Kategorie: (Chart-)Analysen

  • Forex Traden mit Bollinger Bändern

    Wie steht es um den Mythos, dass man beim Traden mit Bollinger Bändern seine Gewinne steigern kann? Welche Methoden sind bei anderen Tradern bereits erfolgreich gewesen? Wie kann man sich das Wissen und Können am besten zu eigen machen und auch erfolgreich werden? Fragen, die es zu beantworten gilt.   Die Methoden und Begriffserklärung In…

  • Forex – Technische (Chart) Analyse

    Die Technik den Markt zu beherrschen benötigt das Können diesen zu analysieren. Das kann der Trader am besten durch die Analyse des Charts. Der Chart bildet die Entwicklung der Preise in der Vergangenheit ab. Mit Hilfe von Chartformationen, Kerzen, Trendkanälen, Indikatoren, Oszillatoren und Berechnungen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind dabei nicht ALLES. Was noch dazu…

  • Markttechnik beim Forextrading

    Der Markt ist keine ominöse Größe. Es ist das Zusammentreffen von Käufern und Verkäufern zur gleichen Zeit, welche nach bestimmten Kriterien handeln. Diese Kriterien wiederholen sich unter bestimmten Bedingungen und die Marktteilnehmer wiederholen ihr Verhalten. Daher geht die Markttechnik davon aus, das bei etwa gleichen fundamentalen Bedingungen sich das Kauf- oder Verkaufsverhalten auch wiederholt. Das…

  • Traden lernen

    Wer Traden möchte, sollte die wichtigsten Grundbegriffe des Devisenhandels kennen. Seine ersten Schritte beim Forex Trading geht der Trader in Richtung Forex Trading Strategie. Dem Anfänger ermöglichen erprobten Methoden Erfahrungen zu sammeln. Jedoch jeder Trader benötigt seine eigene Strategie, eine die ihm faktisch auf dem Leib geschrieben ist. Der Weg dahin wird im folgendem Text…

  • FX Bollinger Bands

    FX Bollinger Bands

    Bei fortgeschrittenen Tradern ist die Nutzung der Bollinger Bands eine Selbstverständlichkeit. Trends erkennen und Handelssignale generieren kann der Trader kaum mit einem anderen Indikator so anschaulich. Die Bollinger Bands werden gern mit anderen Oszillatoren und Indikatoren genutzt. Welche, darüber entscheidet der Handelsansatz, mit dem ein Trader unterwegs ist. Im nachfolgenden Artikel werden dafür einige Tipps…

  • Stochastik Indikatoren beim Traden am Forex

    Stochastik Indikatoren beim Traden am Forex

    Trader sind auf der Suche nach Ein- oder Ausstiegspunkten für ihre Trades. Dabei bedienen sie sich diverser Indikatoren. So wird auch die Wahrscheinlichkeitsrechnung bemüht um auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein. Der Trader möchte damit dem Zufall ein Schnippchen schlagen und das wahrscheinlich Mögliche erkennen. Es geht um eine Prognose der zukünftigen Entwicklung. Es geht…

  • Moving Average am FX Market

    Tief hinein in die technische Analyse beim Traden am Forex reicht das Thema des gleitenden Durchschnittes. Er spielt bei vielen Analyseansätzen der Chartanalyse eine wichtige Rolle. Daher soll er in diesem Artikel beschrieben und seine Möglichkeiten als Instrument zur Vorbereitung von Handelsentscheidungen diskutiert werden. Möglicherweise sind andere Bezeichnungen wie Running oder auch Rolling Average in…

  • Volumen am Forex und am Aktienmarkt

    Volumen am Forex und am Aktienmarkt

    Trader mit mehr Erfahrung nutzen zunehmend Indikatoren zur Bestimmung von Handelszeitpunkten. Einige dieser basieren auf dem Volumen. Es geht um einen optimalen Einstieg in den Handel und maximalen Gewinn. Auch das Abschätzen von gegenläufigen Kursbewegungen kann damit erfolgen. Ist es eine Trendwende oder nur eine kurzfristige gegenläufige Bewegung. Nachfolgend werden dafür einige Hinweise gegeben, wie…

  • Gewinne beim Forex Trading

    Gewinne beim Forex Trading

    Was und wie viel muss ein Trader wissen um Gewinne zu machen? Worauf kommt es beim Forex Trading wirklich an? Warum schaffen es nur wenige kontinuierlich am Forex erfolgreich zu sein? Was machen die erfolgreichen Trader anders als die weniger erfolgreichen Trader? Eine kleine Analyse soll hier Antworten liefern.   Wann hat der Trader Erfolg…

  • Drei Methoden den RSI zu handeln

      Jeder Trader hat eigene Erfahrungswerte mit Indikatoren und Oszillatoren. Er nutzt diese auf unterschiedliche Weise und auch in verschiedenen Kombinationen. Dieser Artikel konzentriert sich jetzt ausschließlich auf den Releativen Stärke Index und benennt drei Methoden, wie er genutzt werden kann. Ziel ist immer Risiko begrenzen und Gewinne optimieren.   Der Reletive Strength Index Der…