Kategorie: News

  • Euro /US Dollar – Die Nachrichtenlage

       Das beliebteste Währungspaar der Forex Trader ist EUR/USD. Da sind neue Nachrichten zu dessen Relevanz von großem Interesse. Besonders wenn Frau Frau Yellen oder Herr Draghi sich zum Umfeld der beiden Währungen äußern. Einige Anmerkungen zu neuen Wirtschaftsnachrichten und den entsprechenden Fundamentaldaten sind Gegenstand nachfolgenden Artikels.     Die Situation in den USA Frau…

  • Euro noch in der Krise?

       Aus den Nachrichten fast verschwunden ist die Euro-Krise. Schwächelt der Euro noch oder ist alles überwunden? Der Kurs lässt Stabilität vermuten. Fachleute warnen aber vor zu viel Zuversicht. Auf was sollte der Trader am Forex achten. Welche Informationen gehören nach wie vor in die Fundamentalanalyse? . Die Krisenländer Lange war Griechenland in den Wirtschaftsnachrichten…

  • Wie geht es weiter mit EUR/USD?

    Seit dem die Fed die Anleihenkäufe reduziert hat ist große Bewegung auf dem Devisenmarkt. In den Schwellenländern sinken die Kurse im Sturzflug, auch der Euro hat gegenüber dem US Dollar nach gelassen. Wie ist die aktuelle Situation und wie könnte es weitergehen mit dem Währungspaar EUR/USD?   Die Lage in der Währungsunion Die Inflation ist…

  • Federal Reserve Open Market Committee

    Am Mittwoch, den 29.01.2014 gibt es neue Meldungen vom FOMC. Was bedeutet diese Aussage, was ist FOMC? Welche Rolle spielen diese Informationen für den Devisenhandel.   Das Komitee Dieses Komitee ist vergleichbar mit dem ehemals in Deutschland tagenden Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank bzw. dem heute vorhandenen Rat der EZB. Das FOMC bestimmt die grundsätzliche Zins-…

  • Wirtschaftskalender der Woche vom 27.01. bis 31.01.2014

    Für die Fundamentalanalyse wichtige Daten gibt es auch in der laufenden Woche. Hier nun die Auswahl der wichtigsten Handelsdaten für den Forex Trader.   Montag, den 27.01.2014 Es gilt das Augenmerk auf den ifo Geschäftsklimaindex zu lenken. In den USA werden die Wohnungsverkäufe in den USA publiziert. Diese Daten sind im ersten Fall für das…

  • Weltfinanzen in Unruhe

    In der vergangenen Woche haben einige Währungen zum freien Fall angesetzt oder diesen fortgesetzt. Diese Entwicklung bietet dem Trader zwar Chancen, hat aber auch für die Weltwirtschaft einige Risiken in Petto und damit auch wieder für den Trader. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung?   Südamerika In Argentinien scheint der Regierung die Möglichkeit für…

  • Bedenkliche Entwicklung

    Die Banken in der Eurozone haben ihre Firmenkredite so stark zurückgefahren wie noch nie. Trotz der rekordniedrigen Zinsen sackten die Darlehen im November um 3,9 Prozent zum Vorjahresmonat ab, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am vergangenen Freitag mit. Das ist eine bedenkliche Entwicklung. Welche Auswirkungen könnte diese auf den Euro haben? Was können die Politik…

  • Wochenübersicht vom 06.01.2014

    Die erste Kalenderwoche 2014 war von geringen Umsätzen am Devisenmarkt gezeichnet. Mangelnde Nachkäufe für den Euro führten dazu, dass der Dollar stieg und am Freitag gegenüber dem Euro auf ein Vierwochenhoch erreichte. Vorsichtig optimistische Kommentare des Vorsitzenden der Federal Reserve Bank Ben Bernanke erklärte das sich die Aussichten für die US-Wirtschaft verbesserten. Der Dollar legte…

  • Euro macht nur Pause

    In den letzten Tagen hat der Euro verloren. Das dürfte aber an einem mangelnden Kaufverhalten liegen und nicht durch fundamentale Daten begründet sein. Es dürfte davon ausgegangen werden, dass der Kurs erneut anziehen wird. Dafür stehen handfeste wirtschaftliche Daten in den betreffenden Währungsräumen. Der Profi unter den Devisenhändlern wird sich eher auf seine Fundamentalanalyse verlassen…

  • Forex New Year 2014

    2013 war für viele Trader ein erfolgreiches Jahr. Leider konnten das aber auch eine große Anzahl Devisenhändler nicht behaupten. Was erwartet uns nun 2014 und wie können die Verlierer des letzten Jahres erfolgreicher werden? Die Situation am Währungsmarkt soll hier kurz beleuchtet werden. Welche Währungen versprechen Kursbewegungen im Verhältnis zu anderen. Wie können die Fundamentaldaten…