Schlagwort: EURUSD

  • Euro /US Dollar – Die Nachrichtenlage

       Das beliebteste Währungspaar der Forex Trader ist EUR/USD. Da sind neue Nachrichten zu dessen Relevanz von großem Interesse. Besonders wenn Frau Frau Yellen oder Herr Draghi sich zum Umfeld der beiden Währungen äußern. Einige Anmerkungen zu neuen Wirtschaftsnachrichten und den entsprechenden Fundamentaldaten sind Gegenstand nachfolgenden Artikels.     Die Situation in den USA Frau…

  • Wie geht es weiter mit EUR/USD?

    Seit dem die Fed die Anleihenkäufe reduziert hat ist große Bewegung auf dem Devisenmarkt. In den Schwellenländern sinken die Kurse im Sturzflug, auch der Euro hat gegenüber dem US Dollar nach gelassen. Wie ist die aktuelle Situation und wie könnte es weitergehen mit dem Währungspaar EUR/USD?   Die Lage in der Währungsunion Die Inflation ist…

  • Deflationsmonster gebändigt?

    Deflationsmonster gebändigt?

    Der Euro fährt einen Zickzackkurs. Er bekam Auftrieb nach einen Ausflug nach unten. Die EZB hält unvermindert an ihrer lockeren Geldpolitik zur Krisenbekämpfung fest. Es gibt aber keine Hinweise auf weitere Zinssenkungen. Weiterhin sind die Inflationsprognosen für den Euroraum aufschlussreich. Und trotz guter Zahlen aus den USA marschiert der Euro in Richtung 1,37 und vielleicht…

  • Muss die EZB jetzt handeln?

    Für die Wirtschaft ist es wichtig investieren zu können. Dafür werden Kredite benötigt. Steigende Preise bremsen die Nachfrage nach Konsumgütern und reduzieren dabei die Möglichkeiten für die Unternehmen Umsätze zu realisieren. Gibt es nun negative Informationen für den Sektor Investitionen und Konsumerwartungen, stellt sich die Frage, ob die EZB handeln muss, um den Euro stabil…

  • Fed Tapering

    Fed Tapering

    Als "Tapering" – bezeichnet man ein neues Codewort der Finanzmärkte. Dieses steht für den neuen Kurs der amerikanischen Notenbank Fed und heißt so viel wie drosseln oder reduzieren. Gemeint ist das Drosseln der Anleihekäufe. Es wird also weniger Geld der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Über den möglichen Zeitpunkt des Endes der Politik der quantitativen Lockerung…

  • Euro und Ifo-Geschäftsklima

    Euro und Ifo-Geschäftsklima

    Der wichtigste Frühindikator für die deutsche Wirtschaft ist der Ifo-Geschäftsklimaindex. Er gestattet Blicke auf die Unternehmensstimmung in Deutschland. Das Münchner Ifo-Institut veröffentlicht sein stark beachtetes Geschäftsklima regelmäßig. In seinem Zusammenhang beachten die Trader auch den Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage unter deutschen Unternehmensentscheidern. Diese Daten fließen in die Fundamentalanalyse der Trader ein und haben so Einfluß auf…