Schlagwort: Tradingstrategie

  • Orderarten beim Traden am Forex

    Wer am Forex handeln möchte muss Orderarten kennen um einen Auftrag auszulösen. Das nennt man eine Order abgeben. Damit legt der Trader fest, welches Handelsinstrument er traden möchte, wie viel Geld er einsetzen will und mit welchen Hebel dieses Geschäft abgewickelt werden soll. Der Zeitpunkt hängt von der Orderart ab. Es gibt auch Automatismen. Dazu…

  • Forex, der Währungsmarkt

      Forex, Devisenmarkt, Währungsmarkt oder FX Market sind die Begriffe für den Handel mit Währungen. Er ist ein Teil des internationalen Finanzmarktes. Der Trader kann hier statt nur einen einzigen Titel Währungspaare handeln. Es stehen ihm sehr viele Kombinationsmöglichkeiten an Währungen offen und damit auch verschiedene Märkte. Das alles kann der Trader an 5 Tagen…

  • Mit dem Trading Plan zum Erfolg

    Tradingpläne sind am Forex wichtig, um eine festgelegte Tradingstrategie auch wirklich zuverlässig umzusetzen. Der Tradingplan hilft dabei, in jeder Handelssituation optimal zu reagieren und sich von seinen Zielen, anstatt von Emotionen leiten zu lassen. Traden mit dem Tradingplan schützt vor großen Verlusten durch emotionale Fehlentscheidungen. Außerdem dient der Tradingplan als Basis, um aus getätigten Investments…

  • Arten von Charts

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die drei beliebtesten Arten von Diagrammen die von Tradern bei der Chartanalyse genutzt werden. Für das Liniendiagramm, das Balkendiagramm und den Candlestick-Chart sollen Bedeutung und Handhabung erläutert und die Unterschiede dargestellt werden.   Das Liniendiagramm Beim einfachen Liniendiagramm zeichnet man eine Linie von einem Schlusskurs zum nächsten…

  • EZB will zweckgebundene Bankenkredite

    Die Folgen der Eurokrise beschäftigen schon längere Zeit die Spezialisten der EZB. Maßnahmen zur Überwindung der Krise und zur Stabilisierung der Währung wurden getroffen und ständig aktualisiert. Ein Problem ist aber noch nicht zufriedenstellend gelöst. Das ist das Weiterleiten der bereitgestellten billigen Gelder der Zentralbank an die Wirtschaft. Die Banken kommen ihre volkswirtschaftlichen Verantwortung nicht…